Berufliche Orientierung und Studienorientierung in der Sekundarstufe I und der Gymnasialen Oberstufe
Verordnung für Berufliche Orientierung in Schulen (VOBO) vom 17. Juli 2018
(Aufgrund des § 5 Abs. 2 in Verbindung mit § 185 Abs. 1 des Hessischen Schulgesetzes in der
Fassung vom 30. Juni 2017 (GVBl. S. 150), geändert durch Gesetz vom 3. Mai 2018 (GVBl. S. 82)
Die allgemeinbildenden Schulen haben die Aufgabe, die Schülerinnen und Schüler auf den Übergang in die Berufswelt vorzubereiten. Die Jugendlichen sollen am Ende der schulischen Laufbahn in der Lage sein, eine ihren Kompetenzen entsprechende fundierte Berufs- und/oder Studienwahlentscheidung zu treffen und die dann gestellten Anforderungen zu bewältigen bzw. auf diese vorbereitet sein
Die Studien- und Berufsorientierung beginnt bereits in der Sekundarstufe I und wird in der Einführungsphase und Qualifikationsphase (sog. E-Phase, Klasse11 und Q-Phase, Klassen 12+13) fortgesetzt. Im Rahmen dieser Studien- und Berufsorientierung besuchen die Schülerinnen und Schüler der Oberstufe u.a. verpflichtend schwerpunktmäßig verschiedene Studien- und Ausbildungsmessen. Geplant sind weiterhin ein Orientierungstest für Studium- und Berufswahl, Bewerbungstrainings, Betriebsbesichtigungen, Besuche von Universitäten und Hochschulen mit Schnuppertagen (freiwillig) und Informationsveranstaltungen (verstärkt auch in Zusammenarbeit mit der Agentur für Arbeit, siehe auch entsprechenden Link auf dieser Seite) im Gymnasium selbst. Die Teilnahme an den vom Gymnasium festgelegten Termin zur beruflichen Bildung ist für alle Schülerinnen und Schüler der jeweiligen Klasse verpflichtend.
Die Schülerinnen und Schüler sind angehalten, die Studienorientierungstage eigenverantwortlich und selbständig zu organisieren. Falls möglich soll eine Bescheinigung über die Teilnahme erbracht und vorgelegt werden.
Nach dem Orientierungspraktikum in Klasse 9 findet auch in Klasse 11 ein verpflichtendes Betriebspraktikum statt. Die Unterlagen dazu werden bereits vor den Sommerferien verteilt und stehen auf unserer Schulwebsite zum Download bereit. Ebenso ist ein individuelles Praktikum (auch im Ausland) oder ein Schnupperstudium an einer Universität/Hochschule möglich. Für dieses ist ein Antrag auf Befreiung vom Unterricht mit Angabe von Praktikumsstelle, Kontaktperson und Termin bei der Oberstufenleiterin zu stellen. Nach erfolgtem Praktikum ist eine Bescheinigung vorzulegen.
Daneben werden interessierte Schülerinnen und Schülern der Oberstufe im Laufe des Schuljahres Angebote u.a. im Bereich MINT (Mathematik, Informatik, Naturwissenschaft, Technik) zum Teil in Kooperation mit Schule-Wirtschaft, Unternehmerverband Südhessen, der TU Darmstadt, u.a.) besuchen können.
Dr. Gabriele Hoffmann, Studienleiterin, Beauftragte Berufs- und Studienorientierung; gabriele.hoffmann@litauischesgymnasium,.de
(Stand: 09/2019/gh)
Studien- und Berufsorientierung am Litauischen Gymnasium
Berufliche Orientierung -Studienorientierung
Termine für das Schuljahr 2019/20 (Stand 09.2019/gh) |
||
13. u. 14.09.2019 | Sprungbrett, Messe in Ludwigshafen für Ausbildung und Beruf | Freiwillig, außerhalb der Unterrichtszeiten bzw. auf Antrag (10-13) Friedrich-Ebert-Halle Ludwigshafen |
18.09.2019, 9:00 bis 11:15 Uhr und 23.09. 2019, 9:00 bis 11:15 Uhr |
Digitalisierung 4.0 Bauer SAP (Hopp-Foundation), Weinheim | Politik und Wirtschaft 12, Klassenraum 12 Politik und Wirtschaft 13, Klassenraum 13 |
18.10.2019 11a: 8:15 bis 9:50 Uhr 11b:9:55 bis 11:45 Uhr |
Tests, Praktikum etc., Agentur für Arbeit, Frau Schäfer | Klasse 11a und b, Computerraum |
24.10.2019 | Präsentieren , Bauer SAP (Hopp-Foundation) | PoWi und Deutsch – LK 13, Internatssaal |
04.11.2019, 8:30 bis 10:30 Uhr | Studienbotschafter BW https://www.studieren-in-bw.de/ |
Klasse 12, verpflichtend |
13.11.2019, Zeit folgt (Treffpunkt: BASF Visitor Center/Tor 2) |
Werkführung BASF Ludwigshafen | Klasse 12, nur Kurse PoWi – LK, Biologie-LK und Chemie Grundkurs Ludwigshafen, BASF, verpflichtend |
15.11.2019, 4. – 6. Stunde | Studieren in Litauen, Studieninformation zu Hochschulen in Litauen, Studienberater*innen aus Litauen, auf Englisch | Klassen 10 – 13, verpflichtend, Internatssaal |
20.11.2019 | Studieninformationstag Baden-Württemberg 2017 https://www.studieren-in-bw.de/vor-dem-studium/studieninformations-und-beratungsangebote/ https://www.studieninformationstag.de |
Klasse 12, verpflichtend/13 auf Antrag Über die Website sollte man sich vorab ab Oktober 2019 über die Angebote der (pädagogischen) Hochschulen, Universitäten etc. diesem Tag online informieren |
03.12.2010 11:50 bis 13:25 Uhr |
Praktikum etc., Agentur für Arbeit | Klasse 9, im Klassenzimmer |
15.01.2020 | Agentur für Arbeit, Frau Schäfer Infoveranstaltung mit Hobitvorbereitung |
Klasse 12, verpflichtend, Ort: Klassenzimmer Klasse 12 |
23. u. 24.01.2019 | https://www.uni-frankfurt.de/60923861/MainStudy | freiwillig auf Antrag Schulbefreiung, Klasse 12,13 |
28.-30.01.2020 ganztägig (1 bzw. 2 Tage, ein 2. bzw. 3.Tag auf Antrag) |
Darmstadt (Ort: Darmstadium) http://www.hobit.de/ Die Website ist vor Besuch der Messe aufzusuchen (Veranstaltungsauswahl). |
Klasse 12 (2 Tage), (jeweils verpflichtende Teilnahme), 3. Hobittag auf Antrag; Klasse 13 auf Antrag mit Begründung Studienorientierung, Ausbildungsplätze, Studieren im Ausland, Vorlesungen |
17.02.2020: 9:50 bis 10:40 Uhr |
Vorbereitung VOCATIUM, | Klasse 12, Ort: Litauisches Gymnasium verpflichtende Teilnahme, gezielte Wünsche für Info-/Vorstellungsgespräche verpflichtend |
13.-15.02.2020/1 Tag 10-17 Uhr |
Jobs for Future, Ausbildungs-und Studienmesse, Mannheim, Maimarkthalle https://www.jobsforfuture-mannheim.de/allgemeine-infos/ueberblick/ |
Klasse 12 Klasse 10, 11 u. 13 Befreiung mit begründetem Antrag |
N.N. | Laborkurse BASF Oberstufenlabor, Kid‘s Labour |
Ludwigshafen, BASF |
N.N. | Ausbildungsinfotag bei Firma Freudenberg, Weinheim | Klasse 10, verpflichtend |
N.N. | Litauisches Gymnasium | Info-Veranstaltung: Freiwilliges soziales Jahr |
26.03.2020 | Girls-Day und Neue Wege für Jungs | Auf Antrag Sek. I + Klasse 11 |
nach Bedarf (Kontakt über: gabriele.hoffmann@litauischesgymnasium.de | Agentur für Arbeit Einzelgespräche |
Beratung für Interessierte (Kl. 9-13) |
23.03. bis 03.04.2020 | Betriebspraktikum der Klasse 9, Betriebspraktikum der Klasse 11 (bei Auslandspraktikum und einem Praktikum nicht im Umfeld unseres Gymnasiums bei der Oberstufenleiterin melden!) |
Verpflichtende Teilnahme, Vorbereitung im Unterricht, Praktikumsbericht Die Unterlagen für das Praktikum der Klassen 9 und 11 stehen unter Menüpunkt „Dokumente zum Download“ auf der Schulwebsite zur Verfügung |
01. bis 09.04.2020 Genaue Infos über die angebotenen Kurse folgen |
„MINT erleben“ (Schule-Wirtschaft, Unternehmerverband, Darmstadt); Studien- und Berufsorientierung MINT | Schüler*innen der Oberstufe aus Klasse 11 (E2) und 12 (Q2), Workshops – Theorie und Praxis, Darmstadt, Rüsselsheim, Wiesbaden und Umgebung |
12.05 u. 13.05.2020 ganztägig 1 Tag, Auswahl nach Terminvergabe |
VOCATIUM, Mannheim, Rheingoldhalle https://www.erfolg-im-beruf.de/vocatium-rhein-neckar.html |
Klasse 12 verpflichtend, Infos über Ausbildung, Beruf und Studium teilweise vereinbarte Vorstellungsgespräche, Klasse 13 auf Antrag mit Begründung |
Außerdem besteht die Möglichkeit zu einem freiwilligen Praktikum im In- und Ausland (auf Antrag) und bei Interesse Schnuppertage an Universitäten und Hochschulen zu absolvieren. Bei Interesse bitte an die Oberstufenleiterin, Dr. Gabriele Hoffmann, wenden! Ausbildung und Praktikum: App des Unternehmerverbandes Südhessen: i-zubi bzw. https://www.i-zubi.info/ |