Zwei Wochen Landesabitur – zeigen, was man kann

In der Zeit vom 11. März bis 25. März 2011 stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse unseres Gymnasiums den Anforderungen und Aufgaben des hessischen Landesabiturs.

Geprüft wurden die 18 Schülerinnen und Schüler in ihren beiden Leistungskursen und in einem dritten schriftlichen Grundkurs-Prüfungsfach. Bei der Aufgabenbearbeitung können die Schüler zwischen drei Aufgabenvorschlägen wählen.

In der Zeit vom 11. März bis 25. März 2011 stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse unseres Gymnasiums den Anforderungen und Aufgaben des hessischen Landesabiturs.

Geprüft wurden die 18 Schülerinnen und Schüler in ihren beiden Leistungskursen und in einem dritten schriftlichen Grundkurs-Prüfungsfach. Bei der Aufgabenbearbeitung können die Schüler zwischen drei Aufgabenvorschlägen wählen.

Einige Beispiele: So bearbeiteten im Biologie-Abitur die Schüler Aufgaben zum Thema Genetik „Kleinwuchs“ oder „…wenn die Sonne Schmerzen macht“, zum „Ökosystemmanagement am Beispiel von Gewässern“ und in Verhaltensbiologie Aufgaben zur Wirkung von Koffein. Im Leistungsfach Deutsch sollte man sich damit auseinandersetzen, was denn so Kunst sei und was Schiller und Goethe darunter verstehe, man konnte sich anhand eines literarischen Textes von Elfriede Jelinek seine Gedanken über Eltern – Kind – Beziehungen machen oder in einer Auseinandersetzung mit Christa Wolfs „Medea“ dem Verhältnis von Biografie und Zeitgeschichte nachspüren. In Politik und Wirtschaft ging es im Leistungsfach um die Möglichkeiten des Bürgers an der Politik teilzuhaben, um Europa und den Euro und um Wirtschaftspolitik im globalen Kontext.

Im Fach Mathematik traten schließlich alle 13er an, zwei im Leistungskurs und 16 im Grundkurs und schwitzten einen langen Vormittag über anwendbarkeitsbezogenen Aufgaben zu Analysis, Linearer Algebra und Stochastik.

Am 18. März traten dann – einmalig in ganz Deutschland – unsere Litauisch-Abiturienten an. Nach Russisch und Englisch beendeten am 23. März die beiden Abiturwochen schließlich auch die beiden Mathematik-Leistungskursler. Sie haben als 3. Prüfungsfach Politik und Wirtschaft gewählt.

Seit dem 28. März geht der Unterricht auch in der 13. Klasse weiter. Die Schülerinnen und Schüler müssen noch für ihre Note in 2. Halbjahr Klausuren schreiben und mündliche Leistungen zeigen. Die Noten von 13/2 zählen zum so genannten Abiturbereich und sind ein wichtiger Bestandteil der Gesamtqualifikation. Das zweite Halbjahr wird am 13. Mai 2011 mit der Zeugnisvergabe und der Bekanntgabe der Noten des schriftlichen Abiturs beendet. Am 6. und 7. Juni 2011 finden dann in jeweils zwei selbstgewählten Fächern (unter Beachtung der entsprechenden Verordnung) die mündlichen Abiturprüfungen statt. Den krönenden Abschluss findet das Abitur am 11. Juni 2011 mit der akademischen Abschlussfeier und dem anschließenden „Abiturball“.