Meniu
Logo
LT DE
Europäische Konferenz der Ateitininkai „Ateitininkai in Europa wirken seit mehr als 115 Jahren“
Europäische Konferenz der Ateitininkai „Ateitininkai in Europa wirken seit mehr als 115 Jahren“
Europäische Konferenz der Ateitininkai „Ateitininkai in Europa wirken seit mehr als 115 Jahren“
2025-09-14 · Übersetzung: KI

Vom 12. bis 14. September fand am Litauisches Gymnasium in Deutschland die Europäische Konferenz der Ateitininkai unter dem Motto „Ateitininkai in Europa wirken seit mehr als 115 Jahren“ statt. Vertreter der Ortsgruppen reisten zusammen mit ihren Mentoren aus Belgien, Irland, Luxemburg, Frankreich und Deutschland an. Empfangen wurden die Gäste von der Bischof Motiejus Valančius-Ortsgruppe des Gymnasiums mit ihrer Mentorin, der Religionslehrerin Dalė Kriščiūnienė. Nach dem Abendessen folgte ein Kennenlernabend. Anschließend sangen der Musiklehrer Gintaras Ručys mit den Ateitininkai-Schülern Rasa, Gabrielius und Marija einige Lieder. Die Tanzlehrerin Audronė Ručienė lud die Ateitininkai zum Tanzen ein. Alle lernten schnell die Schritte und verbrachten einen fröhlichen Abend bei litauischen Volkstänzen.

Die Konferenz begann mit der Heiligen Messe, zelebriert vom Schulseelsorger Dr. Virginijus Grigutis. Die gesamte Gemeinschaft war in die Liturgie einbezogen: Es wurden Schriftlesungen vorgetragen, Lieder gesungen, vorbereitet von Emilija Pundziutė-Gallois, Mentorin der Juozas Lukša-Daumantas-Ortsgruppe aus Frankreich, und die Ateitininkai Teofilis, Kristijonas, Rokas und Jonas dienten am Altar. Die Konferenzteilnehmer wurden von der Direktorin Rasa Weiß und der stellvertretenden Schulleiterin Irena Sattler begrüßt. Anschließend verlas Irena Grigalionytė-Mueller, Mentorin der Theofilius Matulionis-Ortsgruppe Luxemburg, die Grußworte von Gediminas Plečkaitis, Vorsitzender der Ateitininkų Federacija (AF), von Petras Vytenis Kisielius, Vorsitzender des AF-Rates, und von Darius Polikaitis, Vorsitzender des Nordamerikanischen Ateitininkai-Rates.

Während der Konferenz stellten Jurgita Žemaitytė, Mentorin der belgischen Ortsgruppe, und die französische Mentorin Emilija Pundziutė die Anfänge der Ateitininkai-Bewegung vor. Rokas Kavaliauskas, Vorsitzender des Schüler-Ateitininkai-Verbandes (MAS), berichtete über die Aktivitäten der Ateitininkai nach dem Zweiten Weltkrieg in Amerika, während die langjährige Ateitininkė Marytė Dambriūnaitė-Šmitienė persönliche Erfahrungen aus dieser Zeit teilte. Ihre Gedanken ergänzte die Schriftstellerin Laima Vincė Sruoginis. Danach sprach Vidas Visockis, Leiter der St. Patrick-Ortsgruppe in Irland, über die Wiederbelebung der Ateitininkai in Litauen. Besonders großen Anklang fand das Spiel „Die Wiedergründung der Ateitininkai-Organisation nach der Wiedererlangung der Unabhängigkeit“, bei dem die Teilnehmer die damalige Zeit nachempfanden und die Organisation selbst wiederaufbauten.

In ihrer Freizeit besuchten die Konferenzteilnehmer Weinheim, sahen sich das alte Rathaus und die katholische Kirche an und bewunderten Burgen sowie exotische Pflanzenparks. Zurück am Gymnasium genossen die Ateitininkai die Natur in Hüttenfeld, sangen litauische Volkslieder, spielten Spiele, die vom MAS-Vorsitzenden R. Kavaliauskas vorbereitet worden waren, grillten Würstchen und verbrachten fröhliche Stunden miteinander. Am Sonntag stellte jede Ortsgruppe ihre Aktivitäten vor und präsentierte Poster oder Folien. Danach beteiligten sich alle aktiv an der Erarbeitung von Zukunftsplänen. Sie betonten, dass eine engere Kommunikation und Zusammenarbeit mit den Ateitininkai in Litauen notwendig sei.

Zum Abschluss dankten die europäischen Ateitininkai dem Litauischen Ministerium für Wissenschaft, Bildung und Sport für die finanzielle Unterstützung, der Direktorin R. Weiß, der stellvertretenden Schulleiterin I. Sattler und der Religionslehrerin D. Kriščiūnienė für den herzlichen Empfang sowie den Mensamitarbeitern für das leckere Essen. Begleitet von guten Emotionen und herzlichen Umarmungen machten sich die europäischen Ateitininkai auf den Heimweg.

Diese Website verwendet keine persönlichen Daten. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen.
Dalintis Facebook’e