
„Ich möchte mit meinen Bildern das sagen, was ich mit Klängen nicht ausdrücken kann.
Alles, was ich kreiere, ist die Sprache meines Herzens.“
(M. K. Čiurlionis)
Am 22. September gedachte unsere Schulgemeinschaft im Festsaal des Schlosses Renhof eines besonderen Jubiläums – des 150. Geburtstages von Mikalojus Konstantinas Čiurlionis.
Zunächst sahen die Zuschauer auf der Leinwand ein Porträt von M. K. Čiurlionis und ein animiertes Video, in dem sich seine Gemälde und seine Musik vereinten. Bilder aus der Vergangenheit erinnerten daran, wie eng er Musik und Malerei miteinander verband. Die den Abend leitende Kunstlehrerin Aina Janulionienė sprach einfach und einfühlsam über das Leben und Schaffen von M. K. Čiurlionis, sodass jeder seinen besonderen Blick auf die Welt spüren konnte – die Fähigkeit, mit Klängen zu malen und mit Farben Musik zu erschaffen. Musik erklang, Gemälde wurden lebendig, und in den Arbeiten der Schülerinnen und Schüler spiegelte sich der Geist des Künstlers wider.
Ihre tiefgründigen Gedanken über das Kunstwerk „Sommersonate“ teilte die Zwölftklässlerin Jogailė G., vorbereitet von der Litauischlehrerin Asta Geibel. Der Saal war mit Staffeleien im Halbkreis geschmückt, auf denen Schülerarbeiten ausgestellt wurden. Die Kunstlehrerin stellte sieben junge Künstlerinnen und Künstler vor: Laura P. (10. Kl.), Gabrielius L. (9. Kl.), Rasa T. (7. Kl.), Ieva R. (10. Kl.), Mykolas V. (9. Kl.), Tim J. (9. Kl.) und Benjamin B. (8. Kl.). Inspiriert von Čiurlionis’ Werken gestalteten sie Pastellbilder. Frau Janulionienė dankte den Gymnasiasten für ihre Arbeiten und wünschte ihnen, dass die Kunst von M. K. Čiurlionis sie weiterhin zum Schaffen inspiriere und zur Freude an der Schönheit anrege. Die Schülerinnen und Schüler erhielten symbolische Erinnerungsgeschenke – Postkarten mit Čiurlionis-Zitaten und Süßigkeiten mit Abbildungen seiner Werke, die eigens aus Litauen gebracht worden waren.
Die Stimmen der Schülerinnen und Schüler erfüllten den Saal: Marija M. (8. Kl.), Monika P. (12. Kl.), Greta Š. (7. Kl.), Saulė A. (7. Kl.), Rasa T. (7. Kl.), Gabrielius L. (9. Kl.) und Julius L. (10. Kl.) sangen Čiurlionis’ Werk „Dainų dainelė“ („Liedchen der Lieder“). Anschließend spielte die Neuntklässlerin Ieva E. am Klavier Balys Dvarionas’ „Impromptu“ – ohne Noten, während Musik und Bilder ineinanderflossen und die Gymnasiasten konzentriert lauschten. Die Praktikantin aus Litauen Simona Matelytė trug zusammen mit Musiklehrer Gintaras Ručys auf Flöten gefühlvoll das Werk „Rondo“ von Anton Hofmeister vor.
Die Moderatorin des Abends dankte allen Mitwirkenden – den Künstlern, Lehrkräften, Darbietenden, Zuschauern und allen, die an der Organisation dieser Gedenkfeier beteiligt waren. Im Saal herrschte eine warme und gemütliche Atmosphäre. Die Feier wurde zu einem schönen Moment der Gemeinschaft und erinnerte daran, dass jeder Schönheit schaffen kann – selbst in Gedanken.