Meniu
Logo
LT DE
Plenarsitzung wie im Bundestag – Politikunterricht zum Anfassen
Plenarsitzung wie im Bundestag – Politikunterricht zum Anfassen
Plenarsitzung wie im Bundestag – Politikunterricht zum Anfassen
2025-11-05 · S. Haffa

Am 05.11.2025 erlebte die Jahrgangsstufe 12 Politik hautnah: In einer Simulation einer Plenarsitzung des Deutschen Bundestages schlüpften die Schülerinnen und Schüler in die Rollen von Abgeordneten und Ausschussmitgliedern.
Organisiert wurde die Veranstaltung von der Hessischen Landeszentrale für politische Bildung, in Zusammenarbeit mit Polyspektiv, Axel Knoblich, sowie den Lehrerinnen Dr. Gabriele Hoffmann und Sandra Haffa.
Im Mittelpunkt stand das Thema: „Alle Jugendlichen bis 27 Jahre sind verpflichtet, ein Soziales Jahr zu absolvieren.“ Über diesen Gesetzentwurf und die dazugehörige Grundgesetzänderung wurde nach intensiver Beratung abgestimmt.
Nach der Begrüßung und Grußworten von Axel Knoblich, Vertreter:innen von Polyspektiv und der „Bundestagspräsidentin“ stellten die vier Fraktionen ihre Positionen vor. Der „Bundesratspräsident“ betonte in seiner Ansprache die Bedeutung der Stärkung junger Menschen für Demokratie und gesellschaftlichen Zusammenhalt.
Es folgten Fraktionsberatungen, Sitzungen des Innen- und Jugendausschusses sowie die erste Lesung des Gesetzentwurfs. In der zweiten Beratung brachte eine Fraktion zwei Änderungsvorschläge ein, die jedoch von den übrigen Fraktionen abgelehnt wurden. Schließlich fand der Gesetzentwurf eine Mehrheit bei den Abgeordneten und wurde angenommen. Auch die Grundgesetzänderung erhielt mit der erforderlichen Zweidrittelmehrheit – bei Ablehnung durch eine Fraktion – ihre Zustimmung.
Zum Abschluss verkündete die „Bundestagspräsidentin“.
Die Schülerinnen und Schüler gaben einstimmig ein positives Feedback und betonten die Notwendigkeit eines lebendigen Einblicks in demokratische Entscheidungsprozesse, um in ihrem eigenen Leben politische Entscheidungsfindungen besser zu verstehen.

Diese Website verwendet keine persönlichen Daten. Sie können Cookies akzeptieren oder ablehnen.
AKTUELL!

* Tag der offenen Tür - 31.01.2026