Vom 7. bis 9. November nahmen die Ateitininkai des Litauisches Gymnasium – Augustė, Marija, Saulė, Jonas, Gabrielius, Oskaras und Rokas – gemeinsam mit der Lehrerin Dalė Kriščiūnienė und dem Schulseelsorger Dr. Virginijus Grigutis an der „Kleinen Akademie“ der Europäischen Ateitininkai teil.
In Belgien angekommen, wo die Tiberiadeschwestern leben, nahmen die Mitglieder der Bischof Motiejus Valančius-Ateitininkai-Ortsgruppe unseres Gymnasiums zunächst an der Heiligen Messe teil. Anschließend lernten sie andere Ateitininkai aus Luxemburg, Frankreich, Irland, Litauen und Belgien kennen. Die Jugendlichen wurden in Gruppen eingeteilt und verbrachten das gesamte Wochenende mit verschiedenen Aufgaben.
Nach dem Abendessen lernten sich die Teilnehmenden näher kennen, besprachen das Programm und die Regeln. Während des gemeinsamen Treffens hörten sie einen Vortrag über das Leidenszeugnis der Märtyrerin Adelė Dirsytė. Danach spielten sie fröhlich das Spiel „Ateitininkų strategas“. Nach dem Abendgebet gingen die Jüngeren schlafen, während die Älteren die Herausforderungen des Tages und den weiteren Verlauf des Programms besprachen.
Am nächsten Morgen freuten sich alle während des Morgengebets über die französisch klingenden Gesänge der Tiberiadeschwestern. Anschließend bereiteten sich die Gruppen auf kleine Theaterstücke über heroische Litauer in aller Welt vor und halfen den Schwestern bei der herbstlichen Gartenarbeit. Nach einem köstlichen Mittagessen spielten sie das Spiel „Čiurlionis in Litauen“, bei dem sie durch verschiedene Aufgaben noch tiefer in das kulturelle Erbe von M. K. Čiurlionis eintauchten.
Nach dem Abendessen präsentierten die Gruppen ihre Minivorstellungen über heldenhafte Taten der Litauer in der Nachkriegszeit. Beim bunten Abend tanzten die Ateitininkai fröhlich litauische Volkstänze zur Live-Musik. Nach dem Abendgebet gingen die Jüngeren zu Bett, während die übrigen den Film „Toks kaimas Amerikoje“ („So ein Dorf in Amerika“) ansahen. Die anschließende Diskussion wurde von Irena Grigalionytė-Müller, der Mentorin der Luxemburger Ortsgruppe, geleitet. Am Sonntag legten während der Heiligen Messe sieben Kandidaten das Ateitininkai-Versprechen ab – darunter auch zwei unserer Gymnasiasten: Auguste und Rokas.
Am Ende der Feierlichkeiten kehrten die europäischen Ateitininkai – geistig gestärkt und um viele neue Freundschaften bereichert – fröhlich nach Hause zurück.