Johannisfest am Litauischen Gymnasium

Bunte Blumen, die zu Kränzen geflochten auf den Köpfen von jungen Mädchen in Tracht zu finden sind, war nur eins von vielen nicht alltäglichen Dingen, die die Gäste am Abend und in der Nacht des Johannisfests des Litauischen Gymnasiums am Samstag, 25. Juni, sahen. Bereits zum 60. Mal zelebrierten die Schüler, Lehrer und Besucher mit der Litauischen Gemeinschaft das traditionelle Fest, das zu Ehren Johannes des Täufers gefeiert wird. In der ökumenischen Andacht, die den Auftakt zum Festakt gab, erklärte der evangelische Pfarrer Reinald Fuhr: „Als Prophet hat Johannes Jesus den Weg bereitet. Deswegen wurde sein Geburtstag genau auf den gegenüberliegenden Punkt im Jahreskreis zur Geburt Jesu datiert.“

Ferienakademie 2011 am Litauischen Gymnasium

Von Montag, den 27. bis Donnerstag, den 30. Juni 2011 findet am Litauischen Gymnasium die Ferienakademie 2011 für Schülerinnen und Schüler der Klassenstufen 4 bis 6 des Kreises Bergstraße und des Odenwaldkreises statt. Verantwortlich für die Veranstaltung ist das Staatliche Schulamt des Kreises Bergstraße und des Odenwaldkreises.

In diesem Jahr werden Kurse aus den Bereichen Biologie, Chemie, Kreatives Schreiben und Mathematik angeboten. Die genauen Kursinhalte entnehmen Sie bitte dem angehängten Flyer zur Ferienakademie 2011. Ansprechpartner an den Schulen sind die Beratungslehrer/innen für Hochbegabte.

Zwei Wochen Landesabitur – zeigen, was man kann

In der Zeit vom 11. März bis 25. März 2011 stellten sich auch die Schülerinnen und Schüler der 13. Klasse unseres Gymnasiums den Anforderungen und Aufgaben des hessischen Landesabiturs.

Geprüft wurden die 18 Schülerinnen und Schüler in ihren beiden Leistungskursen und in einem dritten schriftlichen Grundkurs-Prüfungsfach. Bei der Aufgabenbearbeitung können die Schüler zwischen drei Aufgabenvorschlägen wählen.

„SchulbrückeEuropa“ in Dresden

Eine Brücke bauen…

Aus einer kleinen Mail entsteht manchmal eine sehr gute Sache. Im November 2010 schrieb Dr. Gabriele Hoffmann eine kleine Mail an die Robert-Bosch-Stiftung mit dem Tenor „Wir wollen uns an der SchulBrücke beteiligen!“ Und schon waren wir dabei! Vom 10. bis 18. März 2011 nahmen 8 Schülerinnen und Schüler der 11. Klasse (Miriam Angert, Gintarė Dambrauskaitė, Ronja Deschl, Sarah Gerlich, Anne Griesheimer, Jan Hanf, Edgaras Lisinskas und Max Münster) an der begehrten „SchulBrücke Europa“ in Dresden teil. Begleitet wurden Sie von der Französisch-Lehrerin Brigitte Heidt.

Spendenaktion – Klassenzimmer Andreas Schmidt

Im Schuljahr 2011/12 hat das Kuratorium des Litauischen Gymnasiums einen lang ersehnten Traum wahr werden lassen – den Ausbau und die Modernisierung des bestehenden Schulgebäudes. Im neuen zweistöckigen Anbau sind weitere Klassenräume entstanden, darunter auch ein modern eingerichteter naturwissenschaftlicher Fachraum, mit dem Ziel, die Qualität der Lehre für unsere Schüler nachhaltig zu verbessern.

In Zusammenhang mit dem neuen Anbau wurde folgende noch laufende Aktion gestartet:

Litauischer Nationalfeiertag 2011

Lampertheimer Zeitung, 01. März 2011

"Immer in Erinnerung: Litauische Gemeinschaft feiert in Hüttenfeld Nationalfeiertag"

Am Samstagnachmittag fand die zentrale Veranstaltung der Litauischen Gemeinschaft in Deutschland anlässlich des litauischen Nationalfeiertags im Hüttenfelder Bürgerhaus statt. Am 16. Februar 1918 hatte Litauen nach 123-jähriger russischer Okkupation seine Unabhängigkeit erklärt. Dieser Tag wurde zum Nationalfeiertag der Litauer. Trotz der wiederholten sowjetischen Besatzung von 1940 bis 1990 feiern die Litauer in aller Welt diesen Tag.