Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt

Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)

Der Kreis Bergstraße und die Arbeitsgemeinschaft „Forum Kaunas“ veranstalteten vom 25. Bis 29. März eine Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße. In diesem Rahmen war ein Märchenprojekt über litauische und deutsche Märchen in Schulen geplant.
Die Seehofschule Hüttenfeld und das Private Litauische Gymnasium organisierten daher eine gemeinsame Märchenstunde zu einem späteren Zeitpunkt unter Einbeziehung der Märchenbänke im Park des litauischen Gymnasiums. Diese Märchenbänke wurden von litauischen Künstlern geschnitzt und erzählen bekannte litauische Märchen.
Am 18. Juni startete die gemeinsame Märchenstunde im Park des Gymnasiums und die Klasse 5 begrüßte gemeinsam mit Frau Günther und Frau Geibel die Schülerinnen und Schüler der Klasse 3 der Seehofschule, die von Frau Sonnenberg und der Schulleiterin Frau Böhm begleitet wurden. Insgesamt nahmen 50 Schülerinnen und Schüler an der Märchenstunde teil.
Nach einer kurzen Begrüßung führte Litauischlehrerin Frau Geibel die Gäste in den Litauischraum, in dem man viele Gegenstände, die in den Märchen vorkommen, finden konnte. Danach trafen sich alle Kinder wieder im Park und es startete ein Märchenquiz über die bekanntesten deutschen Märchen, das die Klasse 5 vorbereitet hatte. So musste z.B. anhand von Bildern oder Begriffen oder Hauptpersonen das Märchen erraten werden, oder es mussten magische Sprüche oder kurze Textausschnitte den Märchen zugeordnet werden. Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse waren begeisterte Märchenexperten. Dann gingen alle zu der Märchenbank „Der Adelstitel des Wolfes“. Hier las Frau Geibel sowohl in litauischer als auch in deutscher Sprache das Märchen vor, das sie beim Aufbau der Bänke einst übersetzt hatte.
Im Anschluss daran durften alle Schülerinnen und Schüler kreative Aufgaben zum Märchen bearbeiten. Dazu bildeten sich gemischte Gruppen der beiden Klassen. Zu den Aufgaben zählten märchenhafte Adressen formulieren, ein Standbild darstellen, das Märchen szenisch darstellen, einen Zauberspruch ausdenken, einen magischen Gegenstand ergänzen, ein Bild malen. Am Ende wurden die Ergebnisse präsentiert und die Schulleiterin Frau Weiß verteilte an alle als Dankeschön eine kleine Tafel litauische Schokolade.
AG

Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)
Partnerschaftswoche Kaunas – Bergstraße: Märchenprojekt (Foto: A. Geibel)