Familientag in Lampertheim
Die Stadt Lampertheim richtete am 15. Juli 2023 gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie den 11. Hessischen Familientag…
Die Stadt Lampertheim richtete am 15. Juli 2023 gemeinsam mit dem Hessischen Ministerium für Soziales und Integration und der Karl Kübel Stiftung für Kind und Familie den 11. Hessischen Familientag…
„Wir wollen in Hessen langfristig Nachwuchskräfte für das Lehramt begeistern, damit aus den Schülerinnen und Schülern von heute die Lehrerinnen und Lehrer von morgen werden. Denn Lehrerin oder Lehrer zu…
Zum 49. Mal veranstaltete die katholische Pfarrei Herz Jesu in Hüttenfeld am 8. und 9. Juni ihr Gemeindefest. Die Bewohner des Stadtteils Lampertheim beteiligen sich aktiv an dieser Veranstaltung, wo…
Am 6. Juli um 21.00 Uhr singen die Litauer*Innen überall auf der Welt zur selben Zeit die litauische Nationalhymne. Auch in diesem Jahr versammelten sich Vertreter der litauischen Gemeinschaft sowie…
Am 5. Juli nahmen unsere Fünft- bis Zehntklässler*innen gemeinsam mit Schüler*innen der Seehofschule und des Evangelischen Kindergartens Hüttenfeld an einem Sponsorenlauf teil. Die Veranstaltung am Privaten Litauischen Gymnasium wurde von…
Seit einigen Wochen stehen hier im Park einige grüne und blaue Bänke. Manchmal werden sie zusammenstehen, manchmal alleine und manchmal zu zweit und das ist gut so bzw. genauso erwünscht….
Am 1. Juli wurden in der Herz-Jesu-Kirche in Hüttenfeld die Sakramente der Erstkommunion und der Firmung gefeiert. Die Heilige Messe wurde von einem Gast aus Litauen, Bischof Rimantas Norvila von…
Am 30. Juni erhielten vierundzwanzig Absolvent*innen des Privaten Litauischen Gymnasiums während einer feierlichen Zeremonie ihre Abiturzeugnisse. Der Himmel drohte den ganzen Tag über mit Regen, aber während der Feier schien…
Die 14-jährige Julija Gecaite vom Litauischen Gymnasium ist für ihren Beitrag beim Europäischen Wettbewerb ausgezeichnet worden “Europäisch gleich bunt“ heißt das Motto des 70. Europäischen Wettbewerbes. Knapp 70.000 Schülerinnen und…
Was am Anfang ziemlich holprig begann, wurde zu einer echten Erfolgsstory, denn die Antragsteller*innen nutzen mittlerweile regelmäßig die Möglichkeit, den Elternfonds um Unterstützung zu bitten. Und damit die Anträge auch…